Die aktuelle Broschüre "Christliche Patientenvorsorge" ist bei uns erhältlich. Sie beinhaltet alle wichtigen Informationen rund um Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlun...
Die Rahdener St. Johannis-Kirche beherbergt jährlich hoch interessante Sommergäste unter ihrem Dach. Im Mai ziehen weibliche Fledermäuse durch ein kleines Einflugloch im Westgiebel ein, hängen sich unter dem First an Balken und Dachlatten und bringen ihre Jungen zur Welt...
Das Wort Betreuer ist vielen Mitmenschen bekannt. Häufig wird dieser Beruf mit einem Vormund gleichgesetzt. Menschen die unter Betreuung stehen, wird oft nachgesagt, dass sie nichts mehr eigenständig entscheiden dürfen. Jede Entscheidung wird von dem Betreuer übernommen. Doch ist das wahr?
Um Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt zu schützen, müssen haupt- und ehrenamtlich tätige Personen in unserer Kirchengemeinde für dieses Thema sensibilisiert werden. Die evangelische Kirche hat sich dieses Thema selbst auferlegt. Die Umsetzung liegt auch bei unserer Gemeinde,...
Am Ende jedes Jahres wird auch in unserer Gemeinde nachgezählt: Wie viele Taufen konnten wir feiern? Wie viele Hochzeiten? Wie viele Beerdigungen? Die Zahlen sind interessant und in mancher Hinsicht auch aufschlussreich, was die möglichen zukünftigen Entwicklungen unserer Gemeinde angeht.
In der Ev.-Luth. Kirchengemeinde sind in diesem Jahr Jubelkonfirmationen an folgenden Terminen geplant: Am 29. Juni wollen wir die Goldene Konfirmation feiern, für den 31. August ist das Fest der Diamantenen Konfirmation vorgesehen, und am 27. September wollen wir die Jubilarinnen und Jubilare der Silbernen Konfirmation einladen.
Für die Frauenhilfe Rahden-Mitte gibt es eine wichtige Veränderung. Bisher wurde die Gruppe von Pfarrerin Wirwe Grau-Wahle betreut. Man traf sich zweimal monatlich im Rahdener Gemeindehaus zum Austausch über Themen, die „Gott und die Welt“ betreffen.
Viele Menschen in Trauer möchten sich gern über ihre Situation mit anderen Betroffenen austauschen. Die offenen Trauergruppe der Pari Sozial Minden-Lübbecke/ Herford bietet dafür Raum und Zeit.
„… weil dringend etwas getan werden muss und vom Reden allein der Magen auch nicht voller wird. Alle sind eingeladen, solche, die schon spüren, dass wir mit den Entwicklungsländern in einem Boot sitzen ...
Seit 30 Jahren ist Oliver Nickel als Jugendreferent in unserer Gemeinde tätig. Aus diesem Anlass gab’s ein kleines Interview: Oliver, 30 Jahre bist du jetzt schon „der Mann für die evangelische Jugendarbeit“ hier in Rahden.
Seit 10 Jahren bereichert der Handglockenchor das musikalische und gottesdienstliche Leben unserer Gemeinde. Unter der Leitung von Susanne Quellmalz haben sich die Glockenspielerinnen und -spieler zu einem festen Bestandteil ...
Bis vor 200 Jahren wurde der Kirchplatz in Rahden als Friedhof genutzt. Über viele Jahrhunderte fanden die Beisetzungen der Verstorbenen aus der Rahdener Gemeinde direkt an der Kirche statt. 1808 wurde der jetzige Friedhof eingeweiht.
Die Leitung unserer Gemeinde liegt beim Presbyterium. Wer mitarbeitet, gilt für vier Jahre als gewählt. So kommt es alle vier Jahre zu Veränderungen im Leitungsgremium. Im letzten Heft haben wir über die Personen berichtet, die ihre Amtszeit nun beendet haben.
Alle Jugendlichen der 6. Klasse (Jahrgang 2011/2012) sind zum diesjährigen Begrüßungsabend am Donnerstag, den 23. Mai um 18.00 Uhr in der St. Johannis-Kirche eingeladen. Auch wenn sie noch nicht getauft sind, können die Jugendlichen am Unterricht teilnehmen.
Feierlich zogen sie am 5. Mai in die St. Johannis-Kirche ein, die fast 50 Männer und Frauen, die sich zu ihrer Goldenen Konfirmation hatten einladen lassen. Bevor sie den Jubilarinnen und Jubilaren erneut Gottes Segen zusprach, ...
In den Räumen des Gemeindehauses und der St. Johannis-Kirche wird in diesen Tagen wieder viel gesungen, gespielt, gebastelt und von Jesus erzählt. Denn es ist Kinderbibelwoche. 40 Kinder sind dabei, wenn neue Lieder erklingen und wenn die ca. 20 Mitarbeitenden unter der Leitung von Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld den Kindern Geschichten vermitteln, ...
218 Jugendliche wurden im März 1964 in der Rahdener Kirchengemeinde konfirmiert. 65 von ihnen hatten sich am 30. Juni in der St. Johannis-Kirche eingefunden um ihre Diamantene Konfirmation zu feiern.
Nach der Weihnachtspause starten wir am 22. Januar wieder mit den vor allem bei Seniorinnen und Senioren beliebten Bingo-Nachmittagen. Jeweils am 4. Mittwoch im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr wird im evangelischen Gemeindehaus, Am Kirchplatz 4 in Rahden, zunächst gemütlich Kaffee getrunken und geklönt.
Füreinander da sein, füreinander einstehen, Verantwortung füreinander übernehmen, füreinander Sorge tragen – so hat schon der Apostel Paulus die Sammlung von Kollekten in den Anfängen christlicher Gemeinden verstanden.
Im Oktober 1972 wurde auf Anregung des damaligen Pfarrers Paul Gerhard Tegeler der Frauenkreis Varl/Varlheide gegründet, kurz darauf kam der Sielhorster Frauenkreis dazu,
Mit einem Info-Stand auf dem Trödelmarkt 2024 begann die neue Spendenaktion unserer Gemeinde. Team-Mitglieder aus der Konfi- und Jugendarbeit und Presbyteriumsmitglieder warben für die Anliegen der Gemeinde, verteilten Flyer und luden zu Spielen und Gesprächen ein. Spenden für die Konfi- und Jugendarbeit wurden gesammelt, und Geschirrtücher angeboten, die mit Kirchenmotiven bedruckt waren.
In unserer Gemeinde wird zur Zeit wieder mal gesammelt, und das gleichzeitig für verschiedene Zwecke. Wie immer sammeln wir zur Ausschmückung unserer Gottesdienste Gaben zum Erntedankfest. Und dann... sammeln wir z.B. für den Trägerverein des Kindergartens Sonnenstrahl, der...
Am 28. September wurde in der St. Johannis-Kirche Silberne Konfirmation gefeiert. 27 Jubilarinnen und Jubilare waren gekommen, um ihr 25-jähriges Konfirmationsjubiläum in einem festlichen Gottesdienst zu feiern...
Noch einmal Erntedank in den Dorfkirchen und -kapellen feiern, das war uns heute wichtig. Dazu wurden die Ältäre nicht nur in der St. Johannis-Kirche, sondern auch in Wehe und Sielhorst...
Der Rahdener Kulturverein „Kul-Tür e. V.“ lädt am Donnerstag, den 28. November 2024, zu seinem adventlichen Konzert in die Ev. St. Johannis-Kirche ein. Dieses Jahr präsentieren Die Nixen „Weihnachtliche Emoceans“. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Karten sind bei der Volksbank Lübbecker Land zu erwerben.
Am Donnerstag, den 14. November, wird ab 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in der Schulstraße 2 in Alt-Espelkamp eine besondere Lesung mit anschließendem Autorinnengespräch stattfinden.
„Herr, wie lieb sind mir deine Wohnungen!“ Dieser Vers aus Psalm 84 war die Überschrift über den Festgottesdienst, mit dem die Kirchengemeinde Rahden am 10. November den Abschluss der Außensanierung der St. Johannis-Kirche feiern konnte.
Seit dem 1. November gibt es eine neue Pfarrstelle in unserem Kirchenkreis. In der gesamten Westfälischen Landeskirche werden zurzeit Pfarrstellen eingerichtet für „Vertretungsdienste“.
Jede, die einen Garten zu Hause hat, weiß: der Garten macht sich nicht von allein. Schöne Gärten brauchen liebvolle Pflege und vor allem: fleissige Hände!
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, wird ab 15 Uhr die gemeinsame Adventsfeier der Senioren und Seniorinnen für alle Ortsteile der Kirchengemeinde Rahden im Gemeindehaus stattfinden.
Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zu einer Gesprächsreihe zur Serie „The Chosen“. Die Abende unter der Leitung von Pfr. Schulte, Pfr. Meiners und Presbyterin Lorenschat finden immer donnerstags von 19.30 -21.30 Uhr im Gemeindehaus statt und können einzeln oder auch als gesamte Reihe besucht werden.
Ein unvergessliches Konzert erlebten die Musikinteressierten, die sich am 3. Advent zur abendlichen Adventsmusik in der St. Johannis-Kirche eingefunden hatten.
Im Herbst hat sie begonnen, die neue Spendenaktion der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rahden. Im letzten Jahr wurde Geld für die Außensanierung der St. Johannis-Kirche benötigt, in diesem Jahr geht es um einen der wichtigsten Arbeitsbereiche der Gemeinde, die Konfi- und Jugendarbeit.
Es war ein Wochenende, das mit Sicherheit in die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Rahden und auch in die Geschichte der Städte Rahden und Espelkamp eingehen wird. Über Jahrzehnte waren im Paul-Gerhardt-Haus in Alt-Espelkamp, in der Auferstehungskirche in Wehe und in der Christuskirche Tonnenheide Gottesdienste gefeiert worden. Diese Ära ist vorbei.
Die evangelische Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ startet in diesem Jahr am Aschermittwoch, 5. März, unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“.
Die Malche lädt vom 28.-29.02.2024 Interessierte ein, sich über die Ausbildung zum/zur Gemeindepädagog:in in Vollzeit oder berufsbegleitend zu informieren.
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens finden ab dem 06. Februar donnerstags im Haus der Begegnung in Pr. Ströhen ab 19:30 Uhr Proben für einen Projektchor statt.
Am Freitag, den 7. März, feiern wir in Rahden wieder den ökumenischen Weltgebetstag. Zusammen mit den Frauen der kath. Gemeinde laden wir zum Gottesdienst in die St. Johannis-Kirche ein, der um 15 Uhr beginnen wird.
Und was glaubst du? - Mit dieser Frage möchten wir Sie einladen, über den christlichen Glauben und über Ihren eigenen Glauben nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Als Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen organisieren und planen wir für das Jahr 2025 eine Vielfalt verschiedener Veranstaltungen, um der Frage auf die Spur zu kommen, was eigentlich Menschen früher und heute glauben.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.