100 Jahre Posaunenchor Rahden
Aus der Chronik des "Evangelischen Posaunenchor Rahden e.V." (von 1997)
Ravensberg gilt das das Mutterland der Posaunenchöre, so wie wir sie heute kennen. Aus sechs Bläsern des ersten Posaunenchores, der 1941 in Jöllenbeck bei Bielefeld gegründet wurde, entwickelte sich im Laufe von über 150 Jahren eine Posaunenchorbewegung, zu der heute allein in der Bundesrepublik Deutschland ca. 120.000 Bläserinnen und Bläser gehören, seit 1994 organisatorisch betreut vom "Evangelischen Posaunendienst in Deutschland e.V." Ihm gehören alle Bläserarbeit betreibenden Verbände an.
Der Chor nahm eine erfreulich gute Entwicklung und schon nach einigen Jahren hatte sich in Rahden ein gut besetzter Chor herangebildet, dessen Instrumentarium und Notenmaterial dank der Bereitwilligkeit von privaten Spendern und Zuschüssen aus der Kirchenkasse ebenfalls erweitert wurde. Einige Bläser kauften sich eigene Instrumente, zum Teil wurden von Berufsmusikern Instrumente ausgeliehen. Die Bläser besuchten Posaunenlehrgänge in Bielefeld-Bethel, die damals noch unter der Regie des legendären Johannes Kuhlo standen. Der Posaunenchor Rahden wurde fester, integrierter Bestandteil in der Kirchengemeinde Rahden.
In der Zeit des Dritten Reiches wurde auch die Posaunenarbeit mit in die Auseinandersetzungen zwischen Partei und Kirche und innerhalb der Kirche zwischen den "Deutschen Christen" und der "Bekennenden Kirche" hineingezogen, wenn auch unser Chor in Rahden im wesentlichen ungehindert weitergeführt werden konnte. Für die Entwicklung war jedoch das Ausbleiben von Nachwuchsbläsern nachteilig. Es konnten nicht mehr alle Instrumente besetzt werden.
1946 bis 1982
Nach dem Kriege galt es auch für den Posaunenchor Rahden, einen neuen Anfang zu machen. Der Chor schloss sich dem "Posaunenwerk Westfalen-Lippe" und damit dem Dachverband "Posaunenwerk der EKD" an und konnte sich schon bald wieder vieler Bläser erfreuen, zumal weitere Mitglieder aus der Kriegsgefangenschaft zurückkamen und vor allem junge Bläser hinzukamen. Die wöchentlichen Übungsstunden fanden ab Oktober 1945 wieder regelmäßig statt und ab 1946 wurden in Rahden Bläserfortbildungsseminare mit Beteiligung der Nachbarchöre unter der Leitung des Posaunenmeisters Walther Duwe, Bielefeld-Bethel, durchgeführt.
Im Mai 1947 durften wir auf 25 Jahre seit der Gründung zurückblicken; der Tag wurde festlich begangen unter Mitwirkung des kleinen Chores der Posaunenmission Bethel, Bläsern des Posaunenchores Bielefeld-Wellensiek, der Nachbarchöre und des Kirchenchores Rahden. Die Festpredigt hielt der Reichsobmann des Posaunenwerkes der EKD, Pfarrer Fritz Bachmann, Essen, die musikalische Gesamtleitung hatte Posaunenmeister Walther Duwe, Bethel.
1947 wurde dann zum ersten Male im Advent bei Alten und Kranken geblasen. Dieses Adventblasen haben wir bis auf den heutigen Tag jährlich regelmäßig durchgeführt. In den folgenden Jahren fanden in regelmäßigen Abständen Lehrgänge unter der Leitung von Johannes Meier und später Johannes Gottwald, beide Mitarbeiter von Walther Duwe, statt mit dem Ziel weiterer fachlicher Ausbildung auch in neuerer Bläsermusik.
Viele junge Menschen, ab 1971 erstmals auch Bläserinnen, wurden ausgebildet und vielfältige Aufgaben im kirchenmusikalischen Bereich unserer Kirchengemeinde und auch über die Gemeindegrenzen hinaus übernommen.
Am 15. Mai 1982 wurde dann traditionsgemäß des 60-jährige Bestehen festlich begangen mit einer Festversammlung, einem Festgottesdienst mit dem westfälischen Vizepräsidenten Dr. Helmut Begemann, Bielefeld und Superintendent Paul-Gerhard Tegeler, Lübbecke und einem Bläser- und Chorkonzert in der St. Johannis-Kirche wiederum unter der musikalischen Gesamtleitung von LPW Werner Benz, Bielefeld. Die goldene Bläsernadel erhielten Georg Dörgeloh, Helmut Heitmann, Heinz Klasing und Wilhelm Schmalgemeier. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Chor seine höchste Aktivenzahl: 42 Bläserinnen und Bläser.
Dieses Ereignis war dann auch für Chorleiter Heinrich Schmalgemeier der Zeitpunkt der Übergabe der Chorleitung an den seit 1971 in Rahden mitmusizierenden Bläser Wilfried Brink, der zu Heinrich Schmalgemeiers Unterstützung schon seit 1971 die Ausbildung von Nachwuchsbläserinnen und -bläsern übernommen und den Chorleiter vertreten hatte.
1982 bis 1997
1982 wird Heinrich Schmalgemeier für seine Verdienste Ehrenchorleiter. 1983 findet eine Bläserserenade der Posaunenchöre im Kirchenkreis Lübbecke in der Freilichtbühne "Kahle Wart" statt, am 30.09.1984 feiern wir mit den Posaunenchören Pr. Ströhen und Ströhen/Hann. den 60. Geburtstag des Pr. Ströher Chores, am 09.06.1985 gestalten wir eine Serenade zum Gemeindefest der Kirchengemeinde in Rahden, wirken am 29.08.1985 beim Zeltgottesdienst zum 100. Geburtstag der Feuerwehr Rahden mit. Höhepunkt dieses Jahres war dann die Bläserfahrt zur Partnergemeinde Groß-Methling/Mecklenburg in der damaligen DDR mit vielen Begegnungen und einem von uns musikalisch ausgestalteten Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Groß-Methling.
1986 feiern wir den 80. Geburtstag des Ehrenchorleiteres Heinrich Schmalgemeier, am 04.07.eine Bläserserenade auf der "Kahlen Wart" in Oberbauerschaft, bei dem wir Rahdener verstärkt den Part des kleinen Chores übernommen haben.
Am 28.06.1988 haben wir dann unter Beteiligung von vielen Bläsern aus der Umgebung und von Landesposaunenwart Werner Benz unseren Ehrenchorleiter Heinrich Schmalgemeier in Sielhorst zu Grabe geleitet. In dieses Jahr fallen auch noch die Mitwirkung beim Gemeindefest der katholischen St. Michael-Gemeinde Rahden und beim Theodor-Storm-Abend der Volkshochschule.
1993 waren wir zu Gast beim Posaunenchor der Kirchengemeinde Gittelde/ Harz, in dem unser langjähriger ehemaliger Mitbläser Siegfried Sorgatz unter der Leitung des Landesobmanns des braunschweigischen Posaunenwerks Pfarrer Werner Böse mitwirkt.
1994 haben wir Rahdener Bläserinnen und Bläser am 17.05. die Vertreterversammlung des Posaunenwerks in der EKvW und den Kreisposaunentag in Rahden ausgerichtet. Unvergesslich für alle war das gemeinsame Üben und die Bläserserenade auf dem Kirchplatz mit dem Startrompeter Philipp Jones, London, und dem Abschlusskonzert des jungen westfälischen Blechbläserensembles unter der Leitung von Landesposaunenwart Werner Benz in der St. Johannis-Kirche. In diesem Jahre haben wir auch wieder einmal die bläserische Ausgestaltung des westfälischen Gemeinschaftstages in der Münsterlandhalle, Münster, übernommen und haben bei den 70. Jubiläen der Posaunenchöre Oppenwehe und Pr. Ströhen aktiv teilgenommen.
Im Jahre 1995 nahmen wir am 04.02. an der Feierstunde zum 60. Geburtstag unseres Landesposaunenwartes Werner Benz in der Stiftskirche zu Bielefeld-Schildesche zusammen mit vielen westfälischen Bläsern teil. Am 25.08. folgte eine Bläserserenade zum 100. Geburtstag des Posaunenchores Blasheim. Für über 50 Jahre aktiven Bläserdienst erhielten Erwin Bekemeier und Wilfried H.F. Brink Ehrenurkunden und Medaillen.
Im Jahre 1996 hatten wir eine Premiere: Unter der Schiedsrichterleitung des Rahdener Bürgermeisters Wilhelm Möhring fand am 24.05. auf dem Varler Sportplatz ein Fußballspiel zwischen dem Presbyterium und dem Posaunenchor statt. Die Bläser konnten gewinnen und zu einer Revanchebegegnung hat das Presbyterium für 1997 schon eingeladen. Musikalisch wirkten wir am 08.6. bei der Vertreterversammlung und dem Kreisposaunentag in Bad Oeynhausen und bei der schon traditionelle Bläserserenade auf dem Hünenbrink in Nettelstedt mit. Es folgten am 06.07. die Ausgestaltung der Festveranstaltung zum Partnerschaftsbesuch der ungarischen Stadt Glagahéviz im Gasthaus Rüter Tonnenheide und ein ökumenischer Gottesdienst und Konzert zusammen mit dem ungarischen Organisten Peter Alla. Die Aktivitäten wurden am 22.09. abgerundet durch einen von uns gestalteten Bläsergottesdienst in der St. Johannis-Kirche, in dem Herbert Haverkamp die goldene Bläsernadel für 25-jährigen Bläserdienst überreicht wurde.
Die Jubiläumsfestlichkeiten klangen am 25. Mai mit einem zentralen Festgottesdienst in der St. Johannis-Kirche aus. Die Festpredigt hielt der stellvertretende Landesobmann des Posaunenwerkes in der evangelischen Kirche von Westfalen, Superintendent i.R. Berthold Althoff, Lippstadt. Die Liturgie gestalteten die Rahdener Pfarrer. Musikalisch wurde der Festgottesdienst von der Kantorei Rahden, Leitung Urte Dankmann, und dem Posaunenchor Rahden unter der Leitung von LPW Werner Benz gestaltet.