Und: Was glaubst du?
Mit dieser Frage möchten wir Sie einladen, über den christlichen Glauben und über Ihren eigenen Glauben nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. Als Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen organisieren und planen wir für das Jahr 2025 eine Vielfalt verschiedener Veranstaltungen, um der Frage auf die Spur zu kommen, was eigentlich Menschen früher und heute glauben.
Anlass für die Frage ist das Jubiläum eines alten, aber für die Kirchen sehr wichtigen Glaubensbekenntnisses: vor 1700 Jahren, im Jahr 325 schrieb eine Versammlung von Bischöfen, ein sogenanntes Konzil, in Nizäa in der heutigen Türkei ein Glaubensbekenntnis, das mit Ergänzungen bis heute in den meisten Kirchen eine verbindliche Zusammenfassung des christlichen Glaubens ist.
Und: was glaubst Du? Die Teilnehmer des Konzils vor 1700 Jahren haben um diese Frage gerungen und mit ihren Worten beantwortet. Heute würden vermutlich die wenigsten solche Worte wählen.
Aber wie reden Sie über Ihren Glauben oder Ihre Zweifel? Was ist Ihnen wichtig? Und wie können wir das, was uns wichtig ist, heute ausdrücken? Mit Worten. Mit Musik. Mit Kunst. Kurz gesagt: Und: was glaubst Du?
Wir laden Sie ein, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen bei den Veranstaltungen im Jahr 2025.
Pfarrer Steffen Bäcker
Ökumene-Beauftragter des Ev. Kirchenkreises Lübbecke