Veränderungen in der Gemeinde: So geht es weiter!
Unsere Gemeinde-Struktur ab Sommer 2025
Was bisher war…
Wie Sie alle wissen und auch in diesem Heft ausführlich lesen können, gehen Pfarrerin Gisela Kortenbruck und Pfarrer Udo Schulte im August 2025 in den Ruhestand.
Schon seit vielen Monaten planen wir auf diesen Tag hin und überlegen uns, wie dann die Gemeindearbeit gut und sinnvoll weitergeführt werden kann.
Zur Erinnerung: Bislang haben wir 3 Pfarrstellen mit 3 Pfarrbezirken – im Pfarrbezirk West ist Pfarrerin Kortenbruck zuständig, im Pfarrbezirk Mitte ist Pfarrer Schulte zuständig und im Pfarrbezirk Ost sind Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld und Pfarrer Heucher zuständig.
Mit Eintritt in den Ruhestand von Pfarrerin Kortenbruck und Pfarrer Schulte wird die Kirchengemeinde Rahden nur noch 2 Pfarrstellen haben. (1 Pfarrstelle wird aufgrund der weniger werdenden Gemeindeglieder nicht mehr neu besetzt.)
Was sich ab Sommer ändern wird…
Die 2 Pfarrstellen werden dann Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld und Pfarrer Klaus-Hermann Heucher innehaben. Das bedeutet aber auch, dass die Kirchengemeinde dann nur noch 2 Pfarrbezirke haben wird.
Deshalb hat das Presbyterium entschieden die 2 „neuen“ Pfarrbezirke so aufzuteilen, dass der Verlauf der Bundesstraße und der alten Bundesstraße die beiden Pfarrbezirke teilt: Diepholzer Straße – Bremer Straße – Lange Straße – Gerichtsstraße – Marktstraße – Lübbecker Straße – Bremer Straße (Espelkamp) – (wobei wir einzelne Straßenabschnitte zu den Pfarrbezirken rechnen und keine rechten und linken Straßenseiten).
Manch eine(r) mag vielleicht jetzt denken: das ist ja wie zu Zeiten von Pastor Haase und Pastor Steinmann. Und in der Tat: Wir denken wieder in den Gemeindebezirken von „ganz früher“. Damals war auch schon die St. Johannis-Kirche der verbindende Ort der beiden Pfarrbezirke und so wird es auch wieder sein. Die St. Johannis-Kirche soll nicht nur gottesdienstlich und gemeindlich unsere Mitte sein – sie ist es auch örtlich.
In Zukunft wird also der Pfarrbezirk West die Ortschaften Alt-Espelkamp, Varl, Varlheide, Sielhorst und die westlichen Teile Kleinendorfs und Rahdens vereinen. Für diesen Pfarrbezirk wird Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld zuständig sein.
Der Pfarrbezirk Ost umfasst die Ortschaften Wehe, Schmalge, Tonnenheide, Stelle, Stellerloh und die östlichen Teile Kleinendorfs und Rahdens. Hierfür wird Pfarrer Klaus-Hermann Heucher zuständig sein.
Was im ersten Augenblick vielleicht verwirrend und neu klingen mag, wird in der Praxis aber nicht ganz so wichtig werden. Denn: Wir leben und arbeiten ohnehin am gleichen Ort und werden zukünftig gemeinsam für die Kirchengemeinde Rahden da sein. Mit all Ihren Anliegen - den freudigen wie den schweren - können Sie sich jederzeit an uns wenden, und dann werden wir uns schnell und ohne bürokratische Grenzen um Ihr Anliegen kümmern!
Wenn im Sommer die Umstellung auf die neuen Pfarrbezirke erfolgt ist, werden wir auch unsere Homepage überarbeiten. Zu welchem Bezirk Ihre Straße gehört, wer für Sie zuständig ist, können Sie dort mit wenigen Klicks erfahren.
Besuche zum Geburtstag…
Da wir künftig nur noch zwei Pfarrstellen haben werden, hat sich das Presbyterium auch über die Frage Gedanken gemacht, was wir an gemeindlicher Arbeit zukünftig machen können und was wir – schweren Herzens – aufgeben müssen.
Deshalb werden die „Geburtstagskinder“ ab Juli 2025 nicht mehr anlässlich ihres Geburtstages persönlich besucht. Wir gratulieren allen Gemeindegliedern ab 80 Jahren mit einem schriftlichen Gruß und senden Ihnen so unsere guten Wünsche und Gottes Segen zu Ihrem Geburtstag.
Gottesdienste feiern…
Seit Januar 2025 feiern wir alle Gottesdienste gemeinsam in der St. Johannis-Kirche. Unsere vielfältigen Gottesdienste sprechen junge und ältere Menschen an und werden von vielen Menschen als wertvoll empfunden. Deshalb wollen wir auch weiterhin verlässlich jeden Sonn- und Feiertag um 10.00 Uhr Gottesdienst feiern und laden Sie alle herzlich dazu ein.
Am Volkstrauertag werden wir ebenfalls einen gemeinsamen Bitt-Gottesdienst zum Frieden feiern und anschließend der Menschen gedenken, die auch heute unter Gewalt und Krieg leiden. Die gemeinsame Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst auf der Rückseite des Gemeindehauses in der Wehme statt. Die Gedenkfeiern in den Ortschaften werden von den Menschen in den Ortschaften gestaltet und nicht mehr pfarramtlich begleitet.
Am Ewigkeitssonntag werden wir zwei Gottesdienste um 9.30 Uhr und um 11.00 Uhr zum Gedenken an die Verstorbenen feiern und die Angehörigen wie gewohnt dazu einladen.
Konfirmandenunterricht…
Der Konfirmandenunterricht wurde bereits in den letzten beiden Jahren auf unsere veränderte Situation hin angepasst und bleibt daher so, wie wir das auch in den Vorjahren gewohnt waren: Es gibt 3 festliche Konfirmationsgottesdienste, in denen mehrheitlich die Kinder aus den Ortschaften Alt-Espelkamp, Varl, Varlheide, Sielhorst gemeinsam konfirmiert werden; die Jugendlichen aus Wehe, Schmalge, Tonnenheide, Stelle und Stellerloh und die Jugendlichen aus Rahden und Kleinendorf.
Seniorenarbeit…
Bei allen Veränderungen bleibt aber auch manches einfach, wie es ist… Pfarrerin Gisela Kortenbruck wird auch in ihrem Ruhestand den Frauenkreis und den Bingo-Nachmittag weiterhin gestalten und mit als Ansprechpartnerin für die Senioren der Gemeinde da sein.
Bitte melden Sie sich…
Wann immer Sie aber ein Anliegen oder Fragen haben, dann melden Sie sich gerne bei uns! Oder wenn Ihre Nachbarin krank ist und einen Besuch haben möchte oder Ihr Angehöriger Unterstützung braucht, dann rufen Sie uns gerne an. Wir vereinbaren dann zeitnah einen Termin und kommen Sie gerne besuchen. Seelsorge bleibt uns weiterhin sehr wichtig!
Und wir sind weiterhin mit allen Kräften für die Menschen in und um Rahden da!
Ihre Pfarrerin Lena Heucher-Baßfeld und Ihr Pfarrer Klaus-Hermann Heucher